Leistungsprüfung THL, Waldbrunn, 27.09.2024
In einem Zeitrahmen von maximal vier Minuten, mussten die Kameraden die Einsatzstelle absichern, ausleuchten, den Brandschutz sicherstellen, sowie die eingeklemmte Person aus dem Fahrzeug befreien.
Nachdem der Gruppenführer seinen Einsatzbefehl erteilt hat, wurde das Fahrzeug zunächst durch den Angriffstrupp sicher unterbaut. Anschließend konnte ein Kamerad die verletzte Person im Fahrzeug betreuen. Parallel dazu ging ein Trupp mit Spreizer und Schneidgerät zur Personenbefreiung vor.
Neben der erwähnten Prüfungsaufgabe besteht die Leistungsprüfung außerdem noch aus verschiedenen Truppaufgaben, welche jeweils zwei Feuerwehrkameraden zusammen bewältigen müssen. Die zu bewältigenden Aufgaben stammen aus dem Bereich Erste Hilfe sowie technischer Hilfeleistung. Im Bereich technische Hilfeleistung muss der jeweilige Trupp die Gerätschaften aufbauen und dabei einsatztaktische und sicherheitsrelevante Grundsätze erläutern. Zusätzlich bewältigten Kameraden der höheren Leistungsstufen Theoriefragen zu dem umfangreichen Themengebiet der technischen Hilfeleistung.
Unter den Augen der Prüfer und der Kommandanten, zeigten die beiden Gruppen ihr Können.
Im Anschluss an die Abnahme bedanken sich Bürgermeister und Kommandant Markus Haberstumpf, Kreisbrandinspektor Holger Pfeuffer und Schiedsrichter Christian Kamin bei der Mannschaft.
Folgende Leistungsabzeichen wurden abgelegt:
Stufe 1 – Bronze: Laura Kavcic
Stufe 2 – Silber: Anna-Lena Genheimer, Lesley Martin, Nicholas Wilhelm
Stufe 3 – Gold: Philipp Lanny, Selina Wilhelm
Stufe 4 – Gold/Blau: Florian Garrecht, Tobias Seubert
Stufe 5 – Gold/Grün: Alexander Albert
Stufe 6 – Gold/Rot: Bernhard Behra