Erfolgreiche Leistungsprüfung „Löschen“, Waldbrunn, 02.10.2025
Erfolgreiche Leistungsprüfung „Löschen“, Waldbrunn, 02.10.2025
Bei kühlem Herbstwetter stellten sich am Donnerstag den 02.10.2025 zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn der Leistungsprüfung „die Gruppe im Löscheinsatz“.
Ziel der Leistungsprüfung ist es innerhalb einer Sollzeit das Einsatzziel zu erreichen. Während der Sollzeit muss eine Gruppe bestehend aus Gruppenführer, Maschinist und sieben Mann-Besatzung einen kompletten Löschaufbau darstellen und einen simulierten Brand löschen. Die Zeit ist dabei so knapp bemessen, dass jeder Handgriff, jeder Befehl und jedes Schlauchausrollen perfekt sitzen muss. Hierzu wurden bei mehreren Übungsabenden die Leistungsprüfung sowie die Zusatzaufgaben einstudiert. Werden Befehle oder Tätigkeiten abseits der Vorgaben gemacht, wird dies umgehend mit Fehlerpunkten bestraft. Wenn eine gewisse Fehlerpunktzahl überschritten wird, gilt die Leistungsprüfung als „nicht bestanden“. Alle zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn legten innerhalb der Sollzeit und innerhalb der erlaubten Fehlerpunktzahl die Einsatzübung ab.
Dieser Herausforderung stellten sich die 14 Frauen und Männer vor den Augen der Schiedsrichter. Schiedsrichter und Kreisbrandmeister Stefan Schmidberger (Helmstadt), Christian Klug (Hettstadt) und Holger Seubert (Oberaltertheim) bewerteten die zwei Gruppen. Auch Kommandant und Bürgermeister Markus Haberstumpf sowie stellvertretender Kommandant Lukas Heeg, zeigten sich von der Leistung sichtlich beeindruckt und fanden lobende Worte.
Die Absolventen erhielten wie folgt Ihr verdientes Leistungsabzeichen:
Stufe 6 (Gold-Rot): Monja Heeg, Tobias Schneider, Marcus Kraus
Stufe 4 (Gold-Blau): Nicholas Wilhelm, Tobias Seubert, Selina Wilhelm
Stufe 2 (Silber): Lesley Martin, Fabian Hench
Stufe 1 (Bronze): Julian Kuther, Stella von Sohl, Michael Hofer, Kristof Eid, Milena Behra, Eric Kaplan